Fotokurse
Für wen sind die Kurse geeignet?
Für jeden der eine Kamera besitzt und gerne mehr zur Fotografie lernene möchte.
Mit welcher Kamera kann ich teilnehmen?
Sie können mit fast jeder Kamera teilnehmen; auch mit einem Handy.
Wieviele Teilnehmer können sich für einen Kurs anmelden?
Ist es möglich Einzelunterricht zu buchen?
Ja sehr gerne sogar! Vorteil; der Lernefekt ist deutlich höher und der Kurs kann individuell auf Sie angepasst werden.
Wo finden die Kurse statt?
- Veranstaltungsorte sind in Stolberg die Naturschutzgebiete Brander Wald & Schlangenberg.
- Aachen: Hier sind es die Ihnen wahrscheinlich ebenfalls wohlbekannten Gebäuden der Altstadt incl. Dom. Da fließt dann auf Wunsch mit ein, wie sich auch ohne Stativ und Blitz tolle Fotos im Inneren machen lassen. Für die moderne Architektur eignet sich am Besten die Zentrale der Aachen Münchener Versicherung sowie das RWTH Umfeld am Campus. Die Naturkurse/Tiere finden im Euregiozoo statt.
- Kornelimünster: Der beschauliche Ort eignet sich wunderbar für Liebhaber ausschließlich historischer Gebäude. Der kleine Stadtteil Aachens ist dabei ergiebiger als man zunächst denkt.
- Düsseldorf: Mit dem Medienhafen aber auch der Airport City für ausschließlich moderne Architektur hat man eine tolle Motivwahl. Je nach Wunsch kann man aber auch eine Altstadtroute wählen, die beispielsweise mit dem Köbogen und dem Opernhaus ebenfalls moderne Gebäude zu bieten hat.
- Köln: Der Rheinauhafen und den in der Nähe gelegenen Oval Offices eignet sich natürlich perfekt für moderne Architketuraufnahmen. Die nahegelegene Altstadt bietet bekannterweise ebenso eine tolle Auswahl schöner Motive im Bereich historischer Bauten wie dem Kölner Dom.
- Maastricht: Hier schlage ich in meinen Kursen gerne den Bogen von der modernen Architektur über die historischen Gebäude im schönen Jekerkwartier bis hin zum Jachthafen und ehemaligen Industriebauten, bzw. umgenutzten Flächen des Landbouwbelang.
- Haben Sie Lüttich gebucht, lernen Sie mit mir die schönsten und eher unbekannten Ecken der belgischen Stadt kennen. Gerne können Sie mit mir gemeinsam von Aachen aus per Bahn anreisen und das erste Ziel unseres Kurses erreichen; der berühmte Bahnhof Liége-Guillemins.
- Die 3tägigen IntensivKurse finden in Frankfurt, Rotterdam, Den Haag und Amsterdam an. Ich zeige Ihnen die schönsten und interessantesten Motive dieser Städte. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Reise- und Architekturfotografie ein.
Gibt es auch einen theoretischen Kursteil?
Nein, keine trockene Theorie! Meine Kurse finden ausschließlich direkt vor Ort statt. So können Sie das Erlernte gleich ausprobieren und schnelle erste, motivierende Erfolgserlebnisse verbuchen. Learning by doing!
Was passiert, wenn sich für den Kurstag eine schlechte Wetterlage ankündigt?
Ich nehme grundsätzlich einige Tage vor jedem Kurs noch einmal Kontakt mit Ihnen auf. Sollte sich das Wetter für uns ungünstig entwickeln, vereinbaren wir einfach einen neuen Termin.
Wann ist die Kursgebühr fällig?
Die Kursgebühr wird zeitnah zur Buchung fällig. Mit der Bestätigung der Modalitäten erhalten Sie auch die Rechnung, die innerhalb von 8 Tagen beglichen werden sollte. Erst mit Eingang der Zahlung ist die Buchung rechtlich bindend.
Was geschieht, wenn ich einen bereits bezahlten Kurs nicht antreten kann?
Bitte melden Sie sich in diesen Fällen vorab bei mir. Wir sprechen dann gemeinsam einen neuen Termin ab. Die Buchung behält ihre Gültigkeit. Dies gilt jedoch nur bei nachvollziehbaren Absagen.
Gibt es schriftliche Unterlagen für Kursteilnehmer?
Ja, nach dem Kurs sende ich Ihnen ein Handout zu. Darin sind die wichtigsten Kursinhalte anschaulich zusammenfasst. Darüber hinaus erhalten Sie eine Liste mit den 10 besten, kostenfreien Bildbearbeitungstools.
Kann ich auch nach dem Kurs noch Fragen stellen?
Selbstverständlich bin ich auch nach dem Kurs noch für Sie da. Rufen Sie einfach an, sollten Sie noch Fragen haben.
Gibt es auch Ermäßigungen?
Ja, die gibt es:
- Melden sich 2 Teilnehmer an, gibt es eine Ermäßigung von jeweils 10,- € pro Person.
- Bei 4 Teilnehmern (max. Anzahl) reduziert sich – unabhängig von der Anmeldung – die Gebühr automatisch um 15 € pro Person.